Der Markt für Software zum Schutz von Daten steht vor einem gewaltigen Boom. Laut Berechnungen von JupiterResearch soll sich der Umsatz mit so genannten Digital Rights Management (DRM)-Lösungen in den kommenden Jahren vervielfachen. Im vergangenen Jahr wurden mit DRM-Systemen weltweit lediglich 36 Mio. Dollar umgesetzt, in vier Jahren sollen es bereits 274 Mio. Dollar sein.
Digital Rights Management Systeme sind im Wesentlichen elektronische Vertriebssysteme für digitale Inhalte, die die sichere Verbreitung und Verwertung digitaler Inhalte und eine effiziente Rechteverwaltung ermöglichen. Derartige Systeme bieten eine Fülle verschiedener Schutzmechanismen wie etwa Verschlüsselung, Kopierschutzverfahren oder digitale Wasserzeichen. Sie können im Extremfall verhindern oder erschweren, dass der Nutzer zu einem digitalen Inhalt Zugang hat.
Der DRM-Markt hat sich bis dato auf einem relativ niedrigen Level bewegt - Experten erwarteten den Durchbruch erst, wenn die Technologie ausgefeilt ist. Einige größere Kaliber der Branche wie Microsoft und Adobe haben freilich bereits Interesse an derartigen Tools gezeigt. Microsoft etwa hat unter dem Namen Janus ein DRM-System kreiert, das es möglich macht, digitale Musik mit einem Ablaufdatum zu versehen. JupiterResearch hat in einer Befragung von 800 IT-Managern auch bei Unternehmen beträchtliches Interesse an derartigen Lösungen geortet. Einige Branchen würden speziell nach DRM-Lösungen verlangen.
"Der Finanzbereich, Hightech-Betriebe sowie Regierungsstellen werden bei der Anwendung von DRM vorangehen", erklärte JupiterResearch-Analyst Peter Sargent. Hier steht besonders das Bestreben im Vordergrund, eine sichere und kontrollierte Dokumenten-Übertragung zu gewährleisten und die Integrität der Dokumente sicherzustellen.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.