Das neue Samsung Q25 Centrino-Notebook ist wie der Hersteller selbst beschreibt Klein, leicht und sexy. Vor allem will Samsung an den Erfolg der vergangenen "Thin & Light" Serien anknüpfen. Ausgestattet ist das Q25 mit einem Intel Pentium M Low Voltage Prozessor mit 1,3 GHz und 512 MB PC2100 Arbeitsspeicher. Als Pixelbeschleuniger kommt die integrierte Intel Extreme Graphics 2 mit 64 MB Speicher zum Einsatz. Für ausreichend Speicherplatz sorgt zudem die 80 GB große Festplatte.
Das 12,1 Zoll XGA TFT-Display verfügt über eine Auflösung von 1024x768 Pixel. Weiterhin ist das Q25 durch einen Cardreader für Memory Stick und SD Speicherkarten, WLAN (802.11b/g), 10/100 MBit Ethernet, 56k Modem, USB 2.0 und Firewire sehr kontaktfreudig. Auch an 5.1 Dolby-Digital Sound mangelt es natürlich nicht. Die schnelle Datensicherung für unterwegs übernimmt dann noch das eingebaute DVD-ROM/CD-RW Combolaufwerk. Ohne die mitgelieferte Dockingstation ragt das Notebook gerade einmal 1,9 cm in die Höhe und wiegt dabei nur knapp 1,3 Kilogramm. Durch die Centrino-Technologie hält das Samsung Q25 mit dem Standard-Akku 3,5 Stunden durch. Allerdings sind noch zwei weitere Akkus mitgeliefert, womit bis zu 10 Stunden mobil gearbeitet werden kann. Inklusive Windows XP Professional und diverser anderer Software kostet das Schmuckstück aber auch ganze 3.299 Euro.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.