Die beiden neuen CRT-Monitore von Samsung heißen SyncMaster 795DF und SyncMaster 797DF. Die 17 Zoll Bildschirme verfügen über eine absolut plane Lochmaske und eine Bildwiederholrate von 85 kHz (SyncMaster 795DF) bzw. 96 kHz (SyncMaster 797DF). Wie alle SyncMaster CRTs sind auch die neuen Modelle 795DF und 797DF in ihrem Bedürfnissen sehr sparsam: Mit einem Stromverbrauch von unter 2 Watt im Standby-Modus gehören sie zu den sparsamsten ihrer Klasse. Zudem sind sie extra schmal gebaut und dürfen sich daher über das "Compact & Slim Siegel" freuen. Die Auflösung beträgt beim SyncMaster 795DF maximale 1.600 x 1.200 bei 68 Hz, der 797DF stellt bis zu 1.920 x 1.440 bei 64 Hz dar.
Die beiden CRTs sind ab sofort im Handel erhältlich. Die Preise liegen bei 179 (797DF) bzw. 159 Euro (795DF).
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.