In letzter Zeit gibt es auch wieder einige positive Meldungen über den "Rosa Riesen" zu berichten. Denn wurden vor einigen Jahren noch Rote Zahlen geschrieben, geht es jetzt schon länger wieder Berg auf. War das EBITDA (Earnings before interests, taxes, depreciation and amortization) im Jahr 2002 noch auf 74,1 Millionen Euro, so ist es im Jahr 2003 auf 320,7 Millionen Euro gestiegen. Auch das Ergebnis vor Steuern ist mit 56,4 Millionen Euro wieder in den schwarzen Zahlen.
Ein wichtiger Aspekt dafür war sicherlich der Erwerb von Scout24 und der Verkauf von Videos und Musik online. Auch der Umsatz wurde um 18,1 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro gesteigert. Grund dafür waren vorallem neue Kunden und die rege Nutzung vom (Breitband) Internet. Insgesamt nutzen nämlich rund zwei Millionen Breitband-User von 3,57 Millionen, die T-DSL Flat. Auch weiterhin will T-Online dem Kunden immer mehr Service "gegen Bezahlung" bieten, wie beispielsweise schon der Musik- und Film-Download.
Thomas Holtrop, Vorstandsvorsitzender der T-Online International AG sagte folgendes dazu: "Nach Jahren der Kostenlos Kultur hat sich das Internet jetzt immer stärker als Vertriebsplattform für hochwertige Inhalte und Dienstleistungen etabliert. Wir haben als T-Online diesen Trend in Deutschland entscheidend mitgeprägt und wollen ihn auch in Zukunft weiter aktiv mitgestalten."
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.