In letzter Zeit gibt es auch wieder einige positive Meldungen über den "Rosa Riesen" zu berichten. Denn wurden vor einigen Jahren noch Rote Zahlen geschrieben, geht es jetzt schon länger wieder Berg auf. War das EBITDA (Earnings before interests, taxes, depreciation and amortization) im Jahr 2002 noch auf 74,1 Millionen Euro, so ist es im Jahr 2003 auf 320,7 Millionen Euro gestiegen. Auch das Ergebnis vor Steuern ist mit 56,4 Millionen Euro wieder in den schwarzen Zahlen.
Ein wichtiger Aspekt dafür war sicherlich der Erwerb von Scout24 und der Verkauf von Videos und Musik online. Auch der Umsatz wurde um 18,1 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro gesteigert. Grund dafür waren vorallem neue Kunden und die rege Nutzung vom (Breitband) Internet. Insgesamt nutzen nämlich rund zwei Millionen Breitband-User von 3,57 Millionen, die T-DSL Flat. Auch weiterhin will T-Online dem Kunden immer mehr Service "gegen Bezahlung" bieten, wie beispielsweise schon der Musik- und Film-Download.
Thomas Holtrop, Vorstandsvorsitzender der T-Online International AG sagte folgendes dazu: "Nach Jahren der Kostenlos Kultur hat sich das Internet jetzt immer stärker als Vertriebsplattform für hochwertige Inhalte und Dienstleistungen etabliert. Wir haben als T-Online diesen Trend in Deutschland entscheidend mitgeprägt und wollen ihn auch in Zukunft weiter aktiv mitgestalten."
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.