Chipkarten für Handys, Handheld-Computer, Digitalkameras oder Camcorder verkaufen sich derzeit wie warme Semmeln. Nach Angaben der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) haben die Deutschen im Jahr 2003 4,84 Millionen Speicherkarten gekauft. Das ist um 86 Prozent mehr als im Vorjahr. Für das Jahr 2004 prognostiziert die gfu sogar den Verkauf von 7,8 Millionen Chipkarten, was eine Absatzsteigerung von mehr als 60 Prozent bedeutet.
Diese Zahlen dokumentieren nicht nur den wachsenden Trend zu den Speichergiganten im Briefmarkenformat, sondern auch die Tendenz zu immer günstigeren Preisen und leistungsfähigeren Produkten. Mit der Speicherkapazität haben die Hersteller auch die Schreib- und Lesegeschwindigkeit um ein Vielfaches erhöht. Die schnellsten Modelle können ihren gespeicherten Inhalt bereits mit einem Tempo von zehn Megabyte pro Sekunde ausgeben. Solche Highspeed-Cards profilieren sich vor allem als Speichermedien für Videobilder in höchster Qualität.
Mit bis zu 128 MB sind die alten SmartMedia-Cards derzeit noch erhältlich. Neben der Memory-Stick-Formatfamilie, deren Kapazität bis an die zwei Gigabyte-Grenze reicht, und der Secure-Digital-Card (ein Gigabyte), werben immer winzigere Formate um die Käufergunst. Der Chipkarten-Zwerg XD-Picture-Card (512 MB, für Digitalkameras), die Mini-Secure-Digital-Card, die es bis zu einer Größe von 256 Megabyte gibt und die TransFlash-Card (128 MB, für Handys), ergänzen seit kurzem das vielfältige Chipkartenangebot.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.