Der deutschen Tochtergesellschaft des US-Onlineproviders AOL steht eine weit reichende Strategieänderung bevor. "AOL wird im nächsten Jahr zu einem ganz anderen Unternehmen", sagte Stan Laurent, Geschäftsführer von AOL Deutschland der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. In Zukunft wolle AOL ins Hardwaregeschäft einsteigen und zum Beispiel MP3-Player anbieten. Außerdem sei ein Einstieg ins Telefongeschäft noch im Verlauf dieses Jahres vorgesehen.
Um die Internet-Telefonie zu einem Massenmarkt zu machen, sei es allerdings notwendig, DSL zum Haupttelefonanschluss zu machen und die Sprachqualität auf ISDN-Niveau zu bringen. In den USA testet AOL seit Sommerbeginn einen VoIP-Service für seine Kunden und strebt den Einstieg in das Geschäft mit der Internet-Telefonie für das Jahr 2005 an.
Inzwischen hat AOL in Deutschland laut Laurent rund 600.000 DSL-Kunden und ist damit die Nummer drei auf dem Markt hinter T-Online und United Internet. Pro Monat werden etwa 20.000 Neukunden in diesem Bereich gewonnen. Trotz des harten Wettbewerbs, dem AOL unter anderem mit einer Senkung seiner DSL-Tarife begegnet, wird das AOL-Geschäft nach Angaben von Laurent in diesem Jahr wieder profitabel sein. In steigendem Umfang trägt das Musikgeschäft zum Ergebnis bei. Pro Monat werden zwischen 150.000 und 200.000 Musikstücke verkauft.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.