Technologie-Experten sehen einen Kollaps des World Wide Web bereits in den nächsten Jahren. Die bestehende Internet-Technologie wird laut Intel nicht mehr lange durchhalten, berichtet der Media Guardian. Grund dafür sei die begrenzte Leistungsfähigkeit der bestehenden Architektur. Ein mögliches Szenario ist der baldige Austausch durch neue Technologien und Netzwerke. Andere Unternehmen wie Hewlett-Packard, Cisco und AT&T teilen diese Bedenken und würden bereits an Lösungen arbeiten. Ein Hauptgrund für die bevorstehenden Probleme sei die Zunahme der Online-Präsenz der Entwicklungsländer und die weltweite Anstieg von Breitband-Zugängen.
Als Beispiel hierfür dient China, wo Ende 2002 weniger als fünf Prozent der 1,3 Milliarden Bevölkerung Zugang zum Internet hatte. Mit der ständig wachsenden chinesischen Mittelschicht sollen es jedoch bald an die 250 Millionen sein. In Afrika und Südamerika nehmen die Internet-User ebenfalls beständig zu.
Die Warnungen seitens der Technologie-Experten haben jedoch auch einen anderen Grund als die Architektur der in den 70-Jahren entwickelten Internet-Technologie. Intel hat nach eigenen Angaben bereits ein neues Netzwerk namens PlanetLab entwickelt, welches diese Probleme umgehen und ein sicheres Netzwerk etablieren kann. Noch dazu würde somit die Vormachtstellung des Konkurrenten Cisco gebrochen werden, der derzeit den Großteil der Internet-Infrastruktur kontrolliert. Nach Angaben von Intel wird PlanetLab sowohl von 150 Universitäten unterstützt als auch von Hewlett-Packard und AT&T.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.