NEWS / IBM ruft 500.000 Notebook-Netzteile zurück

04.09.2004 04:30 Uhr

IBM wird weltweit 553.000 AC-Notebook-Netzteile wegen eventueller Brand- und Stromschlaggefahren zurückrufen. Die US Consumer Product Safety Commission hat sechs Anzeigen auf Grund von Sachschäden bekommen. Laut der CPSA könnten die Adapter überhitzen und damit den Interfaceplatinen Schaden zufügen und das Gehäuse durchschmelzen.

Die 56 Watt AC-Notebook-Netzteile wurden meistens mitsamt den IBM ThinkPad i Series-, ThinkPad 390- und 240 Series Laptops ausgeliefert sowie bei einer beschränkten Anzahl von ThinkPad s Series Laptops, teilte die CPSC mit. Alle haben die Herstellernummer 02K6549. Die Geräte, die von Delta Electronics in Taiwan hergestellt wurden, waren zwischen Januar 1999 und August 2000 verkauft worden.

Die CPSC rät dringend, dass Kunden die Netzteile sofort herausziehen und Kontakt mit IBM aufnehmen sollten. Insgesamt sollen 225.000 AC-Notebook-Netzteile in den Vereinigten Staaten zurückgezogen werden. Wie viele Geräte davon in unseren Breiten betroffen sind, konnte IBM vorerst noch nicht bekannt geben.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.