Internet via Kabel hat trotz der ehrgeizigen Ausbaupläne von Kabel Deutschland (KDG) keine Chance gegen DSL-Anschlüsse. Davon gehen zumindest Experten und DSL-Anbieter aus, berichtet die Financial Times Deutschland (FTD) heute, Dienstag. KDG will in den kommenden zehn Jahren über 900 Millionen Euro in den Ausbau der deutschen Kabelnetze investieren und bis Ende 2007 rund 13,5 Millionen Haushalte internetfähig machen. So hofft KDG die Zustimmung des Bundeskartellamtes für die Übernahme der drei regionalen Netzbetreiber ish, iesy und Kabel Baden-Würtemberg zu erhalten. Experten meinen jedoch, diese Investitionen kommen zu spät und seien nicht hoch genug, um den Wettbewerb auf absehbare Zeit zu beeinflussen.
"Die Zeit bis zum Massenmarkteintritt von KDG ist so lang, dass der Großteil des Breitbandmarkts in Deutschland dann bereits mit DSL versorgt sein wird", sagte der Internetanalyst Kai Kaufmann der FTD. Bisher spielt Kabel am Markt für Highspeed-Internet in Deutschland kaum eine Rolle. Von den rund drei Millionen Haushalten, die über internetfähiges Kabel verfügen, surfen laut FTD nur 35.000 via Kabel im Web. Im Gegensatz dazu boomt der Markt für DSL-Anschlüsse: Monatlich werden mehr als 110.000 neue Highspeed-Anschlüsse verkauft, die meisten vom Marktführer T-Online. Der ist daher ebenso wenig von den Plänen der KDG beeindruckt wie der zweitgrößte Anbieter von DSL-Anschlüssen, United Internet.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.