Nach einer Untersuchung des Web- und eMail-Filtering-Spezialisten SurfControl nutzen in 90 Prozent aller Firmen Mitarbeiter Instant-Messaging (IM) oder Peer-to-Peer-Applikationen (P2P). Gleichzeitig ist den meisten Firmen jedoch nicht bewusst, dass bei der Nutzung von IM oder P2P-Anwendungen IT-Netze quasi "nackt" daliegen und jeglichen Attacken und Infektionen aus dem Internet hilflos ausgesetzt sind.
"Bei Datenübertragungen per IM und P2P besteht quasi keinerlei Kontrolle über die Art der vermittelten Inhalte. Diese Datentransfers sind unverschlüsselt und haben keinerlei kryptografische Signatur", erklärt Jim Murphy, Director of Product Marketing bei SurfControl. "Angreifer können so über Netzwerk-Snooping, gefälschte Personenangaben (Impersonation-Attacken) und Hijacking-Angriffe an geheime Dateninhalte gelangen. Der Nachweis solcher Transaktionen ist im Nachhinein praktisch unmöglich", so Murphy.
78 Prozent aller Mitarbeiter, die IM am Arbeitsplatz nutzen, sind sich laut Umfrage nicht bewusst, welches Risiko sie dadurch eingehen. Am beunruhigsten ist aber laut SurfContorl die Tatsache, dass in sämtlichen gängigen Instant-Messaging-Clients nach wie vor gravierende Angriffspunkte für Buffer-Overflows und Denial-of-Service-Attacken sowie unzureichende Verschlüsselung vorliegen, die von Angreifern auch genutzt werden.
Laut Untersuchung treffen fast die Hälfte der 7.600 befragten Firmen derzeit keine Sicherheitsmaßnahmen für diese Anwendungen.
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Lexar präsentiert mit der NM990 M.2 2280 ihre neueste PCIe 5.0 NVMe SSD. Diese SSD basiert auf der PCIe 5.0-Schnittstelle...
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.