Auch über Weihnachten brodelt die Gerüchteküche bei The Inquirer weiter und gibt neueste Informationen an die Öffentlichkeit. Demnach werden die kommenden R580 Chips von ATi, die aktuelle R520 Generation völlig ersetzen. Die neuen Grafikkarten werden unter den Namen Radeon X1900 XL, X1900 XT und X1900 XT CrossFire Edition auf den Markt kommen, wobei noch ein neuer Abkömmling namens Radeon X1900 XTX dabei sein wird. Über diesen sind allerdings noch keine näheren Informationen bekannt.
Technisch soll die R580 GPU wie ihr Vorgänger über 16 Pixel-Pipelines verfügen, aber mit 48 statt 16 Pixel-Shader-ALUs erscheinen. Zudem wird der R580 Pin-kompatibel zum R520 sein, was für den Lauch, der anscheinend Ende Januar schon stattfinden soll, von Vorteil ist.
Update: ATi hat den Launch nun offiziell bestätigt: "Over the next 90 days, you will see us recapture the performance leadership from ourselves, with our R580 launch in Q2, delivering the most compelling multi-GPU graphics platform with CrossFire, and ramping OEMs with this solution in the quarter as well."
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.