Die taiwanesischen TFT-LCD-Hersteller, aus deren Fabriken ein Gutteil der weltweiten Panelproduktion stammt, planen Preiserhöhungen für 17 Zoll Monitor Panels, berichtet das asiatische IT-Portal DigiTimes unter Berufung auf Branchenkreise. Sollte die Nachfrage nach den mittelgroßen Panels weiter anhalten und die Lagerbestände weiter zusammenschmelzen, kann es zu Preiserhöhungen kommen, so Hsiung Hui, Vizepräsident bei AU Optronics (AUO).
Die Preiserhöhung fiele mit rund fünf Dollar allerdings relativ gering aus. Auch andere Hersteller wie Chi Mei Optoelectronics (CMO) oder Chunghwa Picture Tubes (CPT) würden ihre Preise nicht dramatisch erhöhen. Dennoch hat die nach dem Preisverfall des vergangenen Jahres einsetzende Nachfrage für einen Rückgang der Lagerbestände und eine gewisse Aufhellung der Branchenstimmung gesorgt. So schrumpfte etwa bei AUO der Lagerbestand für den Bedarf von 56 Tagen im dritten auf 44 Tage im vierten Quartal 2004.
Im Laufe des vergangenen Jahres waren die Preise für 17 Zoll Monitor Panels um rund 25 Prozent auf 152 Dollar abgestürzt. Laut CC Liu, Sales-Manager bei CPT, kämpft die Branche aber immer noch mit zahlreichen Unsicherheiten. So sind die Aufträge der Hersteller nur bis April gesichert. Unklar ist außerdem, ob der neuerliche Nachfrageboom nachhaltig genug ist, um Preiserhöhungen zu rechtfertigen.
Die Balance zwischen Angebot und Nachfrage soll im laufenden Quartal zumindest bei 17- und 19-Zoll-Panels stimmen. Bei den größeren LCD-TV-Panels (größer als 26 Zoll) rechnet AUO dagegen mit weiterem Preisverfall. Die Preise für die Riesenpanels sollen laut Hui im Laufe des Jahres um weitere 15 bis 20 Prozent einbrechen. Grund sind die steigenden Kapazitäten in den neu gebauten Fabriken der Hersteller.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.