NEWS / Asus zieht mit Dual GeForce 6600 GT Modell nach

12.01.2005 15:00 Uhr

Gigabyte wird auf dem Markt mit seiner "Dual GeForce 6600 GT" GV-3D1 Grafikkarte nicht alleine bleiben, denn Asus hat mit der EN6600GT Dual nachgezogen. Das Asus Modell verfügt - wie der Name schon verrät - ebenfalls über zwei GeForce 6600 GT Chips.

Allerdings ist das Platinenlayout im Vergleich zur GV-3D1 von Gigabyte anders, da die Speicherchips um die GPUs in L-Form angebracht sind. Die Verbindung der beiden Grafik-Chipsätze erfolgt scheinbar per SLI, wobei jeder ein x8 PCI Express Kanal nutzt. Weiterhin kommen 256 MB GDDR3-Speicher (1,6 ns) von Samsung zum Einsatz, welche per 256 Bit Speicherinterface angebunden werden. Die Bildausgabe erfolgt per DVI-I Ausgang.

Wie sich auf Bild #4 erkennen lässt, scheint auch der Betrieb von zwei Asus EN6600GT gleichzeitig möglich zu sein - ob aber auch der SLI Betrieb möglich ist, steht noch im dunkeln. Ein SLI-Connector befindet sich jedenfalls nicht an den Grafikkarten, allerdings ein 14 Pin Anschluss an gleicher Stelle. In den nächsten Wochen wird sich dann sicherlich herausstellen, ob ein Quadro-GPU Betrieb möglich ist.

Quelle: Digit-Life, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.