Der deutsche Antivirenspezialist H+BEDV Datentechnik warnt alle Anwender der Betriebssysteme Windows 9x, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003 vor einer neuen Variante des Bagle-Wurms. "Bagle.AX" verbreitet sich mit sehr hoher Geschwindigkeit via eMail- und P2P-Versand. Das Schadens- und Verbreitungspotenzial des Schädlings wird von den Virenexperten als extrem hoch eingeschätzt.
Der Wurm verbreitet sich über Peer-To-Peer (P2P)-Netzwerke und via eMail mit Hilfe seiner eigenen SMTP-Engine. Nach erfolgreicher Attacke durchsucht er die lokalen Festplatten und versendet sich umgehend an alle gefundenen Adressen. Beim Versenden sucht er auf dem System nach Verzeichnissen, die den Textstring "SHAR" enthalten und kopiert sich in die jeweiligen Ordner. Bagle ist in der Lage verschiedene Prozesse wie Antiviren- und Firewall-Programme zu beenden und bestimmte Einträge in der Windows-Registry zu löschen.
Die vom Wurm versendeten eMails nennen als Absender "%spoofed%" und als Betreff "Delivery by mail", "Delivery service mail", "is delivered mail", "registration is acepted" oder "you are made activate". Der E-Mail-Text lautet: "Before use read the help" oder "thanks for use of our". Der Anhang kann unterschiedliche Dateinamen besitzen. Die Dateierweiterung aus .com, .cpl, .exe oder .scr wird zufällig ausgewählt.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.