Apple hat bekannt gegeben, dass iTunes Anwender in den ersten beiden Tagen seit Veröffentlichung von iTunes 4.9 mehr als eine Million Podcasts aus dem neuen Podcast-Verzeichnis abonniert haben. Mit iTunes 4.9 können Anwender Podcasts für sich abonnieren, verwalten und abspielen und sich jede neue Folge automatisch auf den Mac oder den PC herunterladen und von dort mit dem iPod synchronisieren.
"Mit der Veröffentlichung von iTunes 4.9 können die Leute mit den Ohren abstimmen", sagt Adam Curry, Mitgründer des PodShow Podcast Network. "Die Abonnementzahlen über unser ganzes PodShow Podcast Network sind dramatisch gestiegen. Ich bin mir sicher, dass iTunes innerhalb der nächsten Monate Millionen von neuen Hörern in die Welt des Podcasting führen wird."
"iTunes hat das geschafft, was wahrscheinlich niemand anderes geschafft hätte - es hat Podcasting zum Mainstream gemacht", meint Will Lewis, Management Consultant bei KCRW. "Unsere Server verzeichnen einen riesigen Anstieg an Anfragen. Seit der Vorstellung von iTunes 4.9 haben sich unsere Downloadzahlen verzehnfacht."
Ab sofort verfügen alle neuen iPods über ein eigenes Podcast-Menü und ermöglichen es Lesezeichen in Podcasts anzulegen sowie vorhandene Podcast-Farbgrafiken anzuzeigen. Ein entsprechendes Software-Update mit Podcasting-Unterstützung für iPods mit Click Wheel und iPod minis stellt Apple bereits zur Verfügung. Alle die nicht wissen was Podcasting ist, können sich eine kurze Erklärung bei Wikipedia durchlesen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.