Im digitalen Musik-Geschäft bahnt sich ein entscheidender Durchbruch von Bezahldiensten an. Nach einer Erhebung des US-Marktforschungsinstitutes NPD Group laufen Bezahldienste wie Apples iTunes Gratis-Download-Services wie KaZaA in der Beliebtheit der User den Rang ab. "Die digitalen Download-Shops sind mittlerweile zu einer wirklichen und wirtschaftlich rentablen Alternative zum illegalen Filesharing geworden", sagte NPD-Manager Russ Crupnick.
Laut im März erhobenen Zahlen ist die Tauschbörse WinMX in der Beliebtheit unter US-Internetusern zwar noch an der Spitze gelegen. Insgesamt 2,1 Mio. Haushalte haben den Service genutzt. Dahinter folgte aber mit Apples iTunes bereits der erste Bezahldienst. iTunes bringt es ebenso wie die Tauschbörse LimeWire auf 1,7 Mio. Haushalte. Das ehemals führende KaZaA musste sich dagegen mit Rang vier bescheiden. Von den Bezahldiensten haben es darüber hinaus noch Napster und Real Networks unter die Top Ten geschafft."Eine der wesentlichen Fragen war bisher, ob es Bezahldienste mit den Tauschdiensten (P2P) aufnehmen können", analysierte Crupnick. "Die Frage ist nunmehr beantwortet. iTunes ist beliebter als nahezu jeder P2P-Dienst. Darüber hinaus haben zwei andere Bezahldienste, nämlich Napster und Real Networks, ebenfalls eine kritische Masse erreicht", betonte Crupnick.
Insgesamt haben im März vier Prozent der US-Internethaushalte Bezahldienste wie Apples iTunes genutzt. Die Services profitieren von der Kampagne der Musikindustrie gegen illegale Tauschbörsen. Die Nutzer sind sich dadurch verstärkt der rechtlichen Problematik von P2P-Services bewusst. Bezahldienste können darüber hinaus vor allem bei Kunden über 30 Jahren und in kaufkräftigeren Schichten Erfolge aufweisen.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.