NEWS / IBM: Rechenleistung von Blue Gene/L über Internet buchbar

14.03.2005 10:00 Uhr

Nachdem IBM bereits die Kapazitäten seiner Rechenzentren in New York, Montpellier (Frankreich) und Houston(Texas) Kunden zur Verfügung stellt, können diese nun auch die Rechenleistung des neuen Supercomputers "Blue Gene/L" in Anspruch nehmen.

Vergangene Woche wurde in Rochester ein neues Supercomputer-Rechenzentrum eröffnet, das den derzeit weltweit leistungsfähigsten Supercomputer beherbergt, der aus über 2.000 IBM-PowerPC-Prozessoren besteht. Laut IBM erreicht ein Rack eine Spitzenleistung von 5,7 Teraflop/s - das gesamte System über 70 Teraflop/s.
Gedacht ist das Angebot hauptsächlich für Unternehmen, die kein eigenes Rechenzentrum besitzen. Diese können über eine verschlüsselte Netzwerkverbindung (VPN) auf "Blue Gene/L" zugreifen und Operationen unter Linux durchführen - Bezahlt wird nur die genutze Kapazität.

Quelle: Heise, Autor: Andreas Venturini
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.