NEWS / Methode zur Rettung von iPod-Daten entwickelt

26.05.2005 15:00 Uhr

Die CBL Datenrettungs GmbH bietet ab sofort ein nicht-invasives (nicht eingreifendes) Verfahren zur Wiederherstellung von Musik und anderen auf iPods gespeicherten Daten an. Das Verfahren beeinträchtigt zudem nicht die Hersteller-Garantie und funktioniert in 85 Prozent der Fälle. Wird das Apple iPod Gerät eingeschickt, ist die Analyse erst einmal kostenlos - lediglich bei erfolgreicher Datenrettung wird zur Kasse gebeten. Geschäftsführer und technischer Direktor der CBL Datenrettung GmbH äußert sich folgendermaßen dazu.

"Umfangreiche Musiksammlungen auf dem iPod können für den Anwender großen emotionalen und finanziellen Wert haben. Darüber hinaus nutzen immer mehr Leute das Gerät auch als mobilen Speicher für andere Daten. Kein Datenspeicher ist gänzlich sicher gegen Datenverlust. Im Gegensatz zu Geschäftsdaten auf PCs denkt bei einem Unterhaltungsgerät aber kaum jemand an Datensicherung. Hier ergibt sich ein steigender Bedarf für Datenrettung, wenn man bedenkt, das Apple allein im letzten Weihnachtsgeschäft 4,5 Millionen iPods verkauft hat."

Die erfolgreiche Wiederbelebung einer digitalen Plattensammlung oder anderer Daten kostet je nach Aufwand zwischen 250 und 400 Euro. Falls extreme Beschädigungen vorliegen und der Innenraum ggf. im Reinraum geöffnet werden muss kann der Preis aber auch auf bis zu 2000 Euro steigen. Hier muss man dann zwischen Nutzen und Kosten abwägen.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz

#Apple 

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.