Bei den Jungs von The Inquirer gab es nun erste Ausblicke auf die ATi Multi Rendering Technologie, welche auch unter Multi Video Processing Technologie oder dem wohl bald offiziellen Namen CrossFire bekannt ist. Aus dem ersten Foto sticht vor allem die externe Verbindungsbrücke hervor, womit die beiden Grafikboliden verbunden werden. CrossFire selbst wird von Mainboards mit ATi RD400 North- und SB450 Southbridge unterstützt werden - als Prozessoren werden hier Intel LGA775 Modelle aufgenommen. AMD basierte Systeme setzen auf die RD480 Northbridge und SB450 Southbridge.
Für den Betrieb von CrossFire werden so genannte Master-Grafikkarten benötigt, von welchen wir bereits berichtet haben. Jene Masterkarten werden ausschließlich von ATi produziert und verkauft werden. Eine ATi Radeon X850 XT CrossFire Edition soll 549 US-Dollar kosten. Jene Masterkarte wird dann mit einer Radeon X850 XT PE, X850 XT und X850 Pro Slavekarte zusammen arbeiten können. Die Radeon X800 XL 256 MB CrossFire Editon schlägt mit 299 US-Dollar zu Buche, die 128 MB Variante mit 249 US-Dollar. Diese beiden Modelle funktionieren zusammen mit der Radeon X800 XT PE, X800 XT, X800 XL, X800 Pro und X800.
Leistungsmäßig scheint die ATi CrossFire Technologie gut mit Nvidia SLI Technologie mithalten zu können. In einem High-Quality Benchmark (1600x1200, 4x AA, 8x AF) sollen zwei Radeon X850 XT Karten im 3DMark05 rund 10 Prozent schneller als zwei GeForce 6800 Ultra Konkurrenten gewesen sein. In Splinter Cell C.T waren es 30 Prozent und in Need For Speed Underground 2 gar 60 Prozent Geschwindigkeits-vorteil. Sicherlich hören sich die Werte gut an, doch werden erste offizielle Benchmarks für mehr Klarheit sorgen. Die nächsten Tage und Wochen werden in Sachen CrossFire auf jeden Fall interessant werden.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.