Die Wireless USB Promoter Group hat heute in San Jose die Spezifikation für den kommenden USB Wireless Standard vorgestellt. Die Wireless USB Group setzt sich aus 7 Großkonzernen zusammen - dazu gehören Agere, Hewlett-Packard, Intel, Microsoft, NEC, Philips und Samsung.
Bei der Übertragungsgeschwindigkeit orientiert sich der neue USB-Standard an seinem Vorgäner USB 2.0: 480 MBit/s werden innerhalb eines Radius von 3 Metern - noch 110 MBit/s in 10 Meter Entfernung erreicht. Einziges Problem derzeit scheint eine Standardisierung der Ultrabreitbandfunktechnik UWB, auf der auch das neue USB Wireless basiert.
UWB ist ein Kurzstreckenfunk, der anderweitig genutzte Frequenzen mitbelegen soll - ohne diese jedoch zu stören. Hier liegt auch das wesentliche Problem - zwei Lager haben sich herausgebildet, die jeweils eine unterschiedliche Standardisierung verfolgen. Die MBOA, angeführt von Intel, und eine zweite Gruppe um Freescale. Erstere haben sich der OFDM-UWB Übertragung verschrieben - eine Übertragungs-geschwindigkeit auf kurzen Strecken von 480 Mbit/s, die besonders in der PC-Peripherie Anwendung finden soll; letzere favorisieren den DS-UWB Standard, der bis zu 1320 MBit/s erlaubt und für die Unterhaltungselektronik interessant ist.
Eine Einigung ist derzeit nicht in Sicht - dennoch kündigt man erste Wireless-USB Geräte für Ende dieses Jahres an.
Download: Wireless USB Spezifikation (pdf-Format)
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.