Die unendliche Geschichte hat endlich ein Ende! Nachdem ATis R520-Wunderwaffe schon mehrere Male verschoben wurde und zuletzt eigentlich schon im Juni auf den Markt kommen sollte, ist der Launch nun endlich vollbracht. Am heutigen Mittwoch den 5. Oktober 2005 stellt das Unternehmen gleich drei neue Serien vor und holt kurz gesagt zum Rundumschlag gegen die Konkurrenz aus. Natürlich wollen auch wir, pünktlich zum Sperrfrist Ende um 15.00 Uhr MEZ, ausführlich über die neuen Grafikchips, deren Architektur, Modelle und Preise berichten. Vorab kann man bereits sagen, dass ATi nicht nur in Sachen Technik und Ausstattung aus der Vergangenheit gelernt hat, sondern auch einen "richtigen Launch" vollziehen will. Darunter verstehen wir eine Produktvorstellung mit sofortiger Verfügbarkeit der Neuheiten, so wie es Konkurrent Nvidia bereits bei GeForce 7800 GTX und 7800 GT eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte - es muss nicht immer ein Paperlaunch sein! Mehr zur Radeon X1000 Generation aus dem Hause ATi erfahren sie in unseren Artikel. Viel Spaß beim Lesen!
Zum ATi Radeon X1800/1600/1300 Preview
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.