Herstller Logitech hat heute mit der MX610 eine neue Wireless-Maus mit integriertem Microprozessor vorgestellt, die Informationen vom PC erhalten und darstellen kann. Laut Herstellerangaben sind das z.b. der Erhalt von neuen E-Mails, die durch das Aufleuchten einer blauen Taste angezeigt werden oder per Instant Messaging eingeganene Nachrichten, die per oranger Taste signalisiert werden. Wenn sich der PC im Standby-Modus befindet, erkennt die Maus dies und schaltet automatisch in einen Stromsparenden Modus. Flexibel ist die MX610 auch im Bezug auf etwaige Funk-Interferenzen - sie wechselt demnach automatisch den Kanal.
Auch was das Energiemanagment angeht setzt die Maus neue Maßstäbe: Bei regelmäßigem Gebrauch sollen die Batterien bis zu 3 Monate lang halten.
“This changes the very concept of a computer mouse, because it is no longer simply an input device. The way the MX610 mouse processes and delivers notifications for e-mail messages and instant messages puts the mouse into the smart device category. And its ability to manage battery life is extremely practical and a valuable feature. Logitech knows that smart devices will inevitably become a part of everyday life. This mouse, along with the recently announced Logitech® Cordless Desktop MX 5000 Laser, shows that we are committed to investing in smart technologies for our mice and keyboards.” so Ashish Arora, Logitechs Vize Präsident für Produk-Marketing.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.