Notebooks sind mittlerweile für Geschäftsreisende unerlässlich geworden. Grund genug für die Industrie spezielle Business-Notebooks zu fertigen, die Mobilität, Rechenpower und geringen Energieverbrauch in sich vereinen. Dabei gilt es einen geeigneten Mittelweg zu finden, denn Geräte, die die oben genannten Anforderungen bedingungslos erfüllen gibt es nicht - und wenn doch, schlägt sich dies meist überdeutlich im Preis nieder.
Mit seiner T-Reihe versucht IBM schon seit längerem die Leistungsstärke einer Workstation in ein mobiles Gerät zu integrieren. Die Bemühungen äußern sich zum Beispiel in ISV-Zertifizierung und dem Active Protection System. Um die Alltagstauglichkeit einer solchen mobilen Workstation zu prüfen, haben wir uns neuerlich ein Testgerät von IBM näher angesehen und einem universellen Leistungstest unterzogen, der dieses Mal auch Profi-Benchmarks enthält. In unserem Artikel versuchen wir Ihnen nun einen Einblick in die Welt der mobilen kleinen Allrounder zu verschaffen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Zum IBM ThinkPad T42p Review
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.