Das neue Windows Vista Betriebssystem konnte auf der Hackerkonferenz Black-Hat in Las Vegas geknackt werden, wie InformationWeek berichtet. Joanna Rutkowska, Sicherheitsexpertin des Singapurer Security-Unternehmens Coseinc, demonstrierte, dass sich die Sicherheitsvorkehrungen trotz Verbesserungen umgehen lassen. So werden in der 64 Bit Version unsignierte Treiber blockiert, um zu verhindern, dass schädlicher Code tief in das System eindringt. Doch obwohl Microsoft viel Arbeit in die Verbesserung der Sicherheit investierte, gelang es Rutkowska ungeprüften Code einzuschleusen und auszuführen. Produktmanagement-Direktor Austin Wilson von Microsoft betonte allerdings gegenüber Journalisten, dass für diesen Hack Administratorenrechte notwendig seien.
"Die Tatsache, dass der Mechanismus umgangen werden kann, bedeutet nicht, dass Vista völlig unsicher ist. Es ist nur nicht so sicher wie in der Werbung versprochen", relativierte Rutkowska die Sicherheitsmängel. Hundertprozentige Sicherheit könne ohnehin nicht garantiert werden, da Hacker immer einen Weg fänden, sich ins System einzuschleichen. Wilson nahm die geglückte Hack-Attacke scheinbar gelassen. "Genau das ist der Grund, warum wir hier sind", meinte er gegenüber Journalisten. Nach Rutkowskas Demonstration zeigte sie noch einige Möglichkeiten, dieser Attacke gegenzusteuern.
Microsoft gibt an, bereits eine Möglichkeit gefunden zu haben, diese Sicherheitslücke zu schließen. Die Auslieferung des Betriebssystems werde deswegen jedenfalls nicht verzögert. Auf der Hacker-Konferenz verteilte der Konzern bereits Preview-Versionen des Vista-Betriebssystems. Zu Beginn des kommenden Jahres, wenn Vista in die Läden kommt, sollen alle Mängel behoben sein. Das Feedback von Sicherheitsexperten soll helfen, die Sicherheitseinstellungen vor der endgültigen Veröffentlichung weiter zu verbessern.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.