NEWS / Der Barebone-Ersatz: X-QPack-RD/420 bei uns im Test

15.02.2006 17:00 Uhr

Mit der zweiten Revision des X-QPack von Hersteller Aspire haben wir heute ein doch eher ungewöhnliches Gehäuse auf dem Prüfstand. Dabei soll das Modell eine Alternative zu klassischen Barebones darstellen und gerade im Bereich der Kompatibilität auf Seiten der Motherboards deutlich flexibler sein. Hier setzt man durchweg auf µATX-Platinen, was auch die resultierende Größe des Gehäuses noch relativ gering hält. Das schicke Barebone-Pendant soll des Weiteren auch durch seine Transportfreundlichkeit und den praktischen Tragegriff an der Vorderseite überzeugen. Das uns hier vorliegende X-QPack-RD/420 kommt zudem mit einem integrierten 420 Watt Netzteil nach ATX 2.02 Spezifikation daher und verfügt bereits über einen 120 mm LED-Lüfter, eine Temperatursensorik, einen herausnehmbaren Mainboardschlitten und vieles mehr. Ob uns das ungewöhnliche Aspire-Gehäuse als Desktop/Barebone-Ersatz auch in der Praxis überzeugen konnte, erfahren Sie in unserem Artikel. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.