VIA baut mit dem heute vorgestellten Chipsatz VIA VX700 auf dem Erfolg der "VIA Ultra Mobile"-Plattform in UMPC-Geräten auf. Der neue Chipsatz ermöglicht bei mobilen Geräten einen um 40 Prozent reduzierten Formfaktor.
Zur neuen IT-Produktkategorie UMPC (Ultra Mobile PC) zählen kompakte Geräte, die in der Hosentasche oder Handtasche bequem Platz finden.
Der Chipsatz ermöglicht Geräte nicht nur einen kleineren Formfaktor, sondern reduziert den Stromverbrauch und bietet eine verbesserter Funktionalität.
Als erste Einzel-Chip-Implementierung dieser Art, speziell für ultramobile Geräte setzt der VIA VX700 VIAs Historie der Chipsatz-Innovation fort.
Entwickelt wurde der VIA VX700 speziell für die ultraschlanken und -leichten Notebooks sowie ultramobilen Geräte von heute. Der VIA VX700 integriert Features der North- und South-Bridges moderner Chipsätze in einem Einzel-Chip-Paket, das nur 35 x 35 mm groß ist.
Dadurch wird mehr als 42 Prozent der Silizium-Fläche eingespart.
Integrierte Features des VIA VX700 Chipsatz:
Der VIA VX700 wird in größeren Mengen ab Ende des dritten Quartals 2006 verfügbar sein. Preise sind leider nur auf Anfrage verfügbar.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.