NEWS / Kooperation mit Vodafone: Acer-Notebooks mit UMTS

29.06.2006 15:00 Uhr

Das Unternehmen Acer gab heute bekannt, dass man einen Kooperationsvertrag mit Vodafone geschlossen hat. Vertragsbestandteil ist die Integration der UMTS Broadband-Technologie (HSDPA) von Vodafone in ausgewählte Acer Notebook-Serien. Das TravelMate 4260 und Aspire 5650 gehören zu den ersten Systemen auf dem Markt mit integrierter UMTS Wireless WAN-Funktionalität, d.h. der Mobilfunk-Technologie der dritten Generation. Dadurch kann mit den Notebooks von unterwegs ohne Kabel und auch außerhalb von Hotspots schnell und einfach auf das Internet oder Unternehmensanwendungen zugegriffen werden.

Die Notebook-Serien TravelMate 4260 und Aspire 5650 sind mit einem integrierten SIM-Karten-Modul, einer Vodafone-SIM-Karte für UMTS Broadband und der erforderlichen Verbindungssoftware ausgestattet. Das SIM-Karten-Modul unterstützt UMTS und UMTS Broadband. UMTS Broadband basiert auf dem neuen HSDPA-Standard (High Speed Downlink Packet Access) und ermöglicht Datenverbindungen von bis zu 1,8 MBit/s. Außerhalb des UMTS Broadband-Netzes wird automatisch auf UMTS bzw. GPRS umgeschaltet. Zusätzlich bietet das Modem umfassende Verbindungsmöglichkeiten über die GPRS-Triband-Funktion bei 900/1800/1900 MHz.

Die neuen Notebooks sind ab Ende Juni 2006 zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis ab 1.599 Euro (TravelMate 4260) bzw. ab 1.499 Euro (Aspire 5650) im Fachhandel erhältlich. Abhängig von den kundenspezifischen Anforderungen an die mobile Datenkommunikation bietet Vodafone mehrere volumen- bzw. zeitbasierte Tarifoptionen an - ab einem monatlichen Basispreis von knapp 20 Euro für 200 MB. In der Tarifoption Vodafone-WebConnect Fair Flat zu einem Monatspreis von 49,30 Euro ist ein monatliches Inklusivvolumen von 5 GB Datenübertragung enthalten.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.