NEWS / Nvidia PureVideo-Technologie ab sofort mit H.264-Standard

05.03.2006 13:00 Uhr

Nvidia hat seine PureVideo-Technologie um ein Feature erweitert und ermöglicht nun dank Support vom H.264-Standard das Abspielen von hochauflösenden HD-Videos im H.264-Format auf Desktops und Notebooks. Benötigt dazu wird lediglich der neue ForceWare 84.12 Beta Treiber und ein kompatibler Grafikchip aus der GeForce 6, GeForce 7 oder nForce 6150-Familie. Der Vorteil vom H.264-Standard, der auch als AVC (Advanced Video Codec) und MPEG4 bekannt ist, liegt darin, dass H.264 für Blu-Ray- und HD-DVD-Formate eine dreimal höhere Kompressionseffizienz wie MPEG2 bietet.

PureVideo decodiert dabei H.264-, VC-1-, WMV- und MPEG-2-Videos via Hardware-Beschleunigung und bearbeitet decodierte Inhalte mit Techniken wie Spatial-Temporal De-Interlacing und umgekehrter Filmabtastung (Inverse Telcine). Bei der Integration der PureVideo-Technologie in den H.264-Codec hat Nvidia zudem eng mit InterVideo, CyberLink und Nero Software zusammengearbeitet. Die 30-Tage Testversion kann kostenlos runtergeladen werden.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.