Nicht zuletzt durch den anhaltenden kommerziellen Erfolg werden digitale Abspielgeräte wie Apples iPod in den USA immer häufiger wegen der Gefahr drohender Hörschäden kritisiert. Apple hat nun mit dem Software-Update 1.1.1 für die fünfte Generation seiner iPods reagiert, mit dem die Lautstärke der Geräte auf einfache Weise begrenzt werden kann. Während in Europa eine EU-Richtlinie die maximale iPod-Lautstärke schon bisher gedrosselt hat, kannte die US-amerikanische Version bisher keine derartige Begrenzung.
Vertreter einer Sammelklage, die gegen Apple wegen zu lauter iPods vorgehen wollen, haben dem Unternehmen vorgeworfen, zu wenig zum Schutz ihrer Konsumenten getan zu haben. Sie bemängelten die laut eigenen Berechnungen maximale Lautstärke von bis zu 130 Dezibel, was in etwa der Lautstärkenbelastung von Düsenjägern oder einem Formel 1 Rennen entspricht. Der US-Kongressabgeordnete Edward Markey, der sich dem Thema in der Vergangenheit wiederholt angenommen hatte, begrüßte in einer ersten Reaktion Apples Angebot der Lautstärkenbegrenzung als "Schritt in die richtige Richtung" und forderte andere Hersteller zu ähnlichen Maßnahmen auf.
Apple hat indessen bestätigt, dass das neue Lautstärken-Tool in den europäischen Playern nicht zur Aushebelung der von der EU vorgeschriebenen Maximallautstärke verwendet werden kann. Die Lautstärke könne von Anwendern folglich nur unterhalb der geltenden Grenze reglementiert werden, so das Unternehmen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.