ATi hat am vergangenen 24. Mai diesen Jahres die nächste Version seiner Catalyst-Treiberserie veröffentlicht und bringt einige interessante Features und Neuerungen mit sich. Da wäre beispielsweise die Erweiterung des Overlay Theater Mode um die Option Standard Dual Mode. Dadurch wird bei der Wiedergabe von Videomaterial auf zwei Displays (clone mode) die Hardware-Beschleunigung auf Avivo-fähigen Karten (Radeon X1000 Serie) ermöglicht. Ansonsten hat man Adaptive Anti-Aliasing auf allen Karten bis einschließlich Radeon 9500 implementiert und auch für diverse Performance Improvements gesorgt. Nach Angaben von ATi sollen Radeon X1600/X1300 CrossFire-Systeme bis zu 23 (UT2004) bzw. 20 Prozent (Splinter Cell) mehr Leistung erbringen. Alle weiteren Details finden Sie in den offiziellen Release Notes zum Treiber.
Der neue Proprietary Linux Treiber sorgt unter anderem für Display Power Management Signaling und Xorg 7.0 Support, sowie die Unterstützung der Grafikchips FireGL V7350/V7300/V7200/V5200/V3400/V3350 und FireMV 2200. Der Download ist für 32 und 64 Bit Linux Distributionen erhältlich.
Gleichzeitig mit dem Erscheinen des ATi Catalyst 6.5, hat man auch eine neue Version des bekannten Chuck-Patch für Elder Scrolls IV: Oblivion angekündigt. Im Wesentlichen hat sich dabei nicht viel geändert, da der Patch wie gewohnt simultanes AA und HDR auf Radeon X1000 Produkten und den AFR-Modus bei CrossFire-Systemen ermöglicht.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.