Intel-Chef Paul Otellini hat auf dem World Congress on Information Technology in Texas diese Woche ein 400-Dollar-Notebook vorgestellt, das für Schulen in Entwicklungsländern konzipiert wurde. Intel hofft das Gerät mit dem Codenamen Eduwise noch im ersten Quartal 2007 auf den Markt zu bringen. "Eduwise ist ein komplett ausgestattetes Notebook, das mit Standardsoftware arbeitet", erklärt Intel-Sprecher Christian Anderka. Der 400-Dollar-Laptop ist Teil des World Ahead-Programmes, das bisherige Intel-Anstrengungen auf diesem Gebiet zusammenfasst.
Otellini bekräftige auf der Konferenz das Engagement von Intel, die Lücke bei der technischen Ausstattung zwischen reichen und armen Ländern zu schließen. "Niemand will die digitale Spaltung mit der Technologie von gestern überwinden", so der Intel-Chef mit einer Anspielung auf den 100-Dollar Laptop des MIT-Mitarbeiters Nicolas Negroponte, bei dem sich auch AMD beteiligt. Die Strategie hinter Negropontes Geräten ist es, sie so weit abzuspecken, dass die zu einem günstigen Preis produziert werden können. Intel verfolge hier einen anderen Ansatz, erklärte Ende 2005 auch Intel-Vorstandsvorsitzender Craig Barrett. Ziel sei es nicht nur billige Hardware zusammenzubauen, sondern die Geräte müssen auch universell einsatzfähig sein, so Barrett.
Eduwise sei in Brasilien, Indien und China entwickelt worden. Anstatt einer Festplatte komme Flash-Speicher zum Einsatz, als Betriebssystem sei Windows XP installiert. "Das Notebook wird außerdem mit einem Touch-Screen ausgestattet sein", erläutert Anderka. Neben der Hardware hat Intel auch eine Software vorgeführt, die es Lehrern ermöglicht, die Internet-Nutzung der Schüler zu überwachen. Zudem sollen sich zentral Videos und Präsentationen starten lassen. Vom Rechner des Lehrers aus könne eingesehen werden, wie weit ein Schüler das Material durchgearbeitet hat.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.