Im Zuge der baldigen Vorstellung von Windows Vista und der Anhäufung einiger Bugs in den bisherigen Versionen, hat das Unternehmen Futuremark neue Patches für seine gängigsten Benchmarks veröffentlicht. Davon betroffen sind die Applikationen 3DMark06, 3DMark05 und PCMark05. 3DMark06 und PCMark05 sind nach Angaben der Entwickler nun ohne Einschränkungen auf Windows Vista-Plattformen einsetzbar und produzieren nach aktuellem Stand der Kenntnis keinerlei Fehler - 3DMark05 wird weiterhin für den Einsatz unter Windows XP inklusive Service Pack 2 empfohlen. Für den Einsatz unter Windows Vista 64 Bit rät Futuremark dazu einen Administrator-Account zu benutzen.
Neu dabei ist ein Feature namens "Result Analyzer", der laut Futuremark besonders die Basic-Editionen bereichern soll, auch wenn man sich die erreichten Ergebnisse leider nicht mehr offline ansehen kann:
"The Advanced & Professional Editions will continue to show the results offline, but the latest builds of the supported Futuremark benchmarks introduce a new feature for all Basic Edition (Free) users - the score is viewable online only. This new feature will enable new users to get an online analysis of their system, and to quickly & easily compare their results to others. The new online service called "Result Analyzer" is one of the key elements of the next generation of benchmarks from Futuremark."
Wie gewohnt ist der Download der neuen Patches und Full-Installation-Packages über unseren Server möglich, auch wenn wir dieses Mal zur besseren Kontrolle des Traffics den Download ausschließlich registrierten Usern zugänglich machen. Die Patches haben ein Volumen von 6,8 MB (3DMark06 110) bzw. 18,4 MB (PCMark05 120), die kompletten Versionen entsprechend 580 MB (3DMark06 110), 286,8 MB (3DMark05 130) bzw. 86,5 MB (PCMark05 120).
Changelog
3DMark06 Build 1.1.0
3DMark05 Build 1.3.0
PCMark05 Build 1.2.0
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.