Im Zuge der baldigen Vorstellung von Windows Vista und der Anhäufung einiger Bugs in den bisherigen Versionen, hat das Unternehmen Futuremark neue Patches für seine gängigsten Benchmarks veröffentlicht. Davon betroffen sind die Applikationen 3DMark06, 3DMark05 und PCMark05. 3DMark06 und PCMark05 sind nach Angaben der Entwickler nun ohne Einschränkungen auf Windows Vista-Plattformen einsetzbar und produzieren nach aktuellem Stand der Kenntnis keinerlei Fehler - 3DMark05 wird weiterhin für den Einsatz unter Windows XP inklusive Service Pack 2 empfohlen. Für den Einsatz unter Windows Vista 64 Bit rät Futuremark dazu einen Administrator-Account zu benutzen.
Neu dabei ist ein Feature namens "Result Analyzer", der laut Futuremark besonders die Basic-Editionen bereichern soll, auch wenn man sich die erreichten Ergebnisse leider nicht mehr offline ansehen kann:
"The Advanced & Professional Editions will continue to show the results offline, but the latest builds of the supported Futuremark benchmarks introduce a new feature for all Basic Edition (Free) users - the score is viewable online only. This new feature will enable new users to get an online analysis of their system, and to quickly & easily compare their results to others. The new online service called "Result Analyzer" is one of the key elements of the next generation of benchmarks from Futuremark."
Wie gewohnt ist der Download der neuen Patches und Full-Installation-Packages über unseren Server möglich, auch wenn wir dieses Mal zur besseren Kontrolle des Traffics den Download ausschließlich registrierten Usern zugänglich machen. Die Patches haben ein Volumen von 6,8 MB (3DMark06 110) bzw. 18,4 MB (PCMark05 120), die kompletten Versionen entsprechend 580 MB (3DMark06 110), 286,8 MB (3DMark05 130) bzw. 86,5 MB (PCMark05 120).
Changelog
3DMark06 Build 1.1.0
3DMark05 Build 1.3.0
PCMark05 Build 1.2.0
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.