Die eigentlichen Server- und Workstation-Prozessoren für den Sockel 939 der Opteron-Reihe 1XX, galten bislang gerade unter Übertaktern als recht beliebt und wurden alleine schon dadurch sehr verbreitet. Des Weiteren war den Opteron, neben den FX-Prozessoren, seit einiger Zeit auch 1 MB L2-Cache pro physikalischen Prozessorkern vorbehalten, nachdem AMD seine Produktpalette entsprechend angepasst hatte um die Produktionskosten zu senken und Intel mit günstigen Preisen entgegenwirken zu können.
Nachdem die Athlon 64 nun für den Sockel 939 nur noch bis Ende des Jahres bestellt werden können und dann bis ungefähr Mitte 2007 ausgeliefert werden, hat man nun den letzten Tag zur Bestellung der Opteron-Modelle 144, 146 und 148 auf den 25. März 2007 festgelegt. Produziert werden diese dann wohl noch bis zum 30. September 2007.
Genauere Informationen über den weiteren Verlauf der Opterons mit den Bezeichnungen 150, 152, 154 und die Dual-Core-Varianten 165, 170, 175, 180, sowie 185 liegen allerdings nicht vor.
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.