Gerade noch rechtzeitig vor Beginn des Monats November präsentierte man heute bei ATi den monatlich erscheinenden Catalyst-Treiber mit der Versionsnummer 6.10 für Windows, sowie die ATi Proprietary Linux Treiber der Version 8.30.3.
Neu hinzugekommen ist die offizielle Unterstützung der ATi Radeon X1300 XT, X1650 Pro und 1950 XTX. Spieletechnisch hat sich natürlich auch wieder etwas getan, so zum Beispiel diesmal die automatische Unterstützung von Anti-Aliasing in Kombination mit HDR-Rendering in The Elder Scrolls - Oblivion. Zudem sollen Crossfire-Systeme auf Basis des Intel i965-Chipsatzes bis zu 16 Prozent beschleunigt werden, vorwiegend in Futuremark´s 3D Mark. Des Weiteren wurden auch wieder zahlreiche Fehler in verschiedenen Applikationen behoben.
Zusätzliche Informationen hierzu finden sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes zum aktuellen Treiberpaket, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.