Das US-Unternehmen DoubleTwist Ventures arbeitet an einer Methode, mit der Apples Kopierschutzsystem FairPlay für Dritte geöffnet werden soll. Dies berichtet das Technikportal GigaOM. Hinter dem Unternehmen steht der Norweger Jon Lech Johansen, der in der Kopierschutz-Hackerszene unter dem Namen "DVD Jon" bekannt ist. Bereits vor zwei Jahren hat Johansen eine Umgehung des Apple-DRM-Systems gefunden, was jedoch eindeutig illegal war. Nun will er nach eigenen Angaben auf legalen Wegen bleiben.
Kernkompetenz seines Unternehmens ist das Reverse Engineering proprietärer Systeme, für die keine Lizenzierungsmöglichkeit vorgesehen ist. Dabei wird der Kopierschutz zuerst zerlegt und anschließend ein neues DRM-System eingefügt. Diese Lösung soll es Lizenznehmern ermöglichen, ihren eigenen Content für den iPod zu verbreiten. Allerdings steht die Frage im Raum, ob die Vorgehensweise auch rechtens ist. Das vor Jahren eingeführte Urheberrechtsgesetz für das digitale Zeitalter (DMCA) nennt zwar legale Einsatzmöglichkeiten für das Reverse Engineering, doch ob diese Ausnahmen auch dann Anwendung finden, wenn ein Kopierschutz selbst kopiert werden soll, ist schwer zu sagen.
Laut GigaOM war Johansen mit Apple-Boss Steve Jobs selbst zu Tisch, wo letzterer erklärte, sein Unternehmen sei nicht sonderlich prozesssüchtig. Damals wusste Jobs freilich noch nichts Konkretes über DVD Jons Vorhaben. Darauf dürfte es der 22-jährige anscheinend ankommen lassen. Mit 15 Jahren knackte Johansen verschlüsselte DVDs, um sie unter Linux abspielen zu können. Dies brachte dem Norweger zwar eine Menge Ärger, jedoch auch Anerkennung in der Hacker-Szene ein. Von den norwegischen Gerichten wurde er letztendlich verschont und kam mit einem blauen Auge davon. Mit was uns DoubleTwist Ventures in Zukunft versorgen wird, bleibt abzuwarten...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.