Black ICE GT Stealth 240
"Radiatoren sind die Leistungsbestimmende Baugruppe einer Wasserkühlung. Mit der GT Stealth Serie will Black Ice den Turbo zünden, die neue Black Ice Kern Technologie erhöht die Lamellendichte auf 30 Lamellen pro Inch. Wie sich dieses in der Praxis bemerkbar macht, wollen wir uns in dem Black Ice GT Stealth 240 Review einmal anschauen."
NZXT Zero
"Der Hersteller NZXT hat sich bisher überwiegend mit einigen interessanten Gamer Gehäusen einen Namen gemacht. Mit dem NZXT Zero geht man neue Wege Es handelt sich um einen Midi-Tower aus Aluminium, der neben einem leichten Gewicht auch mit durchdachtem Innenraum aufwartet. Das Hauptaugenmerk hat man beim NZXT Zero aber auf die Gehäusebelüftung gelegt. Allein sieben 120mm Lüfter sind serienmäßig verbaut. Wie sich das NZXT Zero in der Praxis schlägt, zeigt der folgende Test."
BFG GeForce 7950 GT OC
"BFG, mittlerweile in Deutschland sehr bekannt, greift mit Ihrer NVIDIA GeForce 7950 GT OC Grafikkarte nach der ambitionierten Gamer Gemeinde. Etwas mehr Takt am Grafikchip sowie Speicher soll die Karte von den Referenzprodukten abheben. Optisch bzw. in Sachen Kühler hat sich dagegen nicht viel getan. In wie weit BFG die Technic3D Redaktion überzeugen konnte und was die Karte im Overclocking anstrebt, steht im nachfolgenden Review."
Formac Disk mini
"Mit einem besonders für Mac-User ansprechenden Design in Kombination mit hohen Transferraten wirbt dir Firma Formac für die neuen externen 2,5" Festplatten. Die Serie beinhaltet Festplatten von 60GB über 80GB bis hin zu 120GB. Wir hatten die 120GB-Variation auf dem Prüfstand."
e-bug Wielander C 1615A
"Mit der Wielander Serie geht der Online Shop e-bug den Weg, auch die gehobenen Ansprüche des Verkaufs von Komplettrechner zufrieden zu stellen. Zwischen 999,00 Euro und knapp 3.600,00 Euro kann alles geordert werden, was das Herz begehrt. Technic3D schaute sich das Einsteigermodell, den Wielander C 1615A, genauer an, um festzustellen, was der Anwender für sein Geld bekommt."
NOVA Killer + MP.1
"Ein Headset, eine Gamer Maus und ein Mauspad. So setzt sich das Arbeitsmaterial eines E-Sportlers zusammen. Letzteres entscheidet wohl mit am Meisten über den Ausgang eines Turniers bzw. des Spiels. Nicht zuletzt kommt es vor, dass gerade anspruchsvolle User nicht die passende oder auf sich selbst abgestimmte Unterlage finden. Deshalb kommt es nicht von ungefähr, dass für solche Leute speziell abgestimmte Mauspads entworfen werden. Zwei solcher neuen Kandidaten haben wir einmal mehr unter die Lupe genommen. Wie das NOVA Killer und MP.1 abgeschnitten, haben wir im folgenden Bericht zusammengefasst."
Enermax Galaxy 850W (EGA850EWL)
"Enermax stellt seit 1991 PC-Netzteile her. In den 15 Jahren hat sich die taiwanische Firma auf diesem Gebiet dann auch einen Namen als einer der besten PC-Netzteilhersteller überhaupt gemacht und erntete in der Technic3D Testredaktion in der Vergangenheit stets die Gold Award Auszeichnung. Aus der aktuellen Enthusiasten-Linie „Galaxy“, den ersten Netzteilen überhaupt mit ganzen fünf (!) 12V-Schienen erhielten wir das „kleinere“ Modell mit 850W Nennleistung – und beachtlichen Reserven – zum Test."
OCZ Tempest - Cool Blue! Kühler
"Die Firma OCZ ist in Fachkreisen als Anbieter von High-End Speichern und Netzteilen bekannt. Aber auch auf dem Sektor der Kühllösungen hält man ein Angebot vor. Mit dem OCZ Tempest erreicht ein kompakter CPU Kühler die Testredaktion, der nicht nur durch gute Kühlleistung, sondern auch optisch auffallen will. Was der OCZ Tempest auf unserem Testsystem leistet, zeigt der folgende Test."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.