Obwohl die .de-Domainzone laut DE-CIX weitgehend vom gestrigen Hackerangriff gegen alle 13 Rootserver verschont wurde, haben zahlreiche Kunden fast aller deutschen Internetprovider keinen Zugriff mehr auf das Internet.
Am härtesten traf es den Rootserver L von ICANN und den vom US-Verteidigungsministerium betriebenem Rootserver G, welche während und nach dem Angriff praktisch unereichbar waren.
Durch diese Ausfälle wurde logischerweise auch das Domain Name System (DNS) in Mitleidenschaft gezogen, da die DNS Anfragen unter anderem auf die Rootserver G und L nicht verarbeitet werden konnten. Das DNS spielt eine der zentralsten Rollen im Internet, da es die Internetadressen (Domains) in die zugehörigen IP-Adressen umwandelt.
Provider, deren benutzte Backbones (in Dt. meist Telekom) an ein DNS-Netz angeschlossen sind, welches von den Ausfällen betroffen ist, können ihren Kunden durch Umroutung helfen. Auf Anfrage sollte dies geschehen.
Wer hinter diesen Angriffen steckt ist bislang noch unklar, Spekulationen gehen aber in Richtung Asien, da weite Teile des asiatischen Netzes an die Rootserver G und L angebunden sind.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.