Intel kündigt für Ende 2007 einen neuen Prozessor an, der North- und Southbridge vereinen wird, sein Codename lautet Tolapai. Tolapai wird für Embedded-Systeme und Industrierechner entwickelt, um gegen die Konkurrenten VIA C7 und AMD Geode anzutreten. So soll der Prozessor der 65 nm Architektur angehören und Nort- und Southbridge in einen einzelnen Chip 1088-Ball FCBGA Package mit einer Größe von 3,75 cm x 3,75 cm vereinen. Auf dem Pentium M Prozessor basierend soll Tolapai mit jedem x86 Betriebssystem zusammenarbeiten, ohne irgendwelche Treiber verändern zu müssen.
Tolapai wurde für DDR2 Arbeitsspeicher entwickelt und unterstützt neben Dual Channel und ECC auch alle Taktraten von 400 MHz bis 800 MHz. Jedoch hört die Kapazität des Speichercontrollers bei 2 GB Arbeitsspeicher auf. Einige Features von Tolapai sind: Drei Gigabit Ethernet Anschlüsse, zwei USB 2.0, zwei S-ATA Anschlüsse, einen PCI-E x8, zwei PCI-E x4 und zwei PCI-E x1 Slots, sowie einem Floppy Anschluss, einen PS/2 Port und einen parallelen sowie seriellen Anschluss. Die Thermal Design Power liegt dabei zwischen 13 und 25 Watt, je nach Prozessor. Ebenso unterstützt der Chip AES, 3DES, RC4, MD5, SHA-1, SHA-224, SHA-256, SHA-384, SHA-512, HMAC, ESA und DAS, dies sind Ver- und Entschlüsselungsmethoden der Hardware. Sein TDM Interface könnte auch IP Telefonie unterstützen.
Tolapai wird in 3 verschiedenen Taktfrequenzen erhältlich sein, angefangen von 600 MHz über 1,06 GHz zu 1,2 GHz. Intel beliefert einige Kunden schon mit Referenzboards im zweiten Quartal.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.