Kaspersky Lab schützt mit Anti-Virus Mobile Smartphones unter den Betriebssystemen Symbian und Windows Mobile vor Schadprogrammen sowie SMS- und MMS-Spam. Im Vergleich zur Vorversion Kaspersky Anti-Virus für Symbian OS weist das neue Anti-Virus Mobile eine Reihe Verbesserungen hinsichtlich Technologie und Funktionsumfang auf, die sowohl die Leistungsfähigkeit des Produkts erhöhen als auch dessen Nutzung vereinfachen, so der Hersteller.
Die Leistungsfähigkeit der Lösung wurde durch die Optimierung des Antiviren-Kerns im Vergleich zu Vorversion erheblich gesteigert. So gewährleistet Kaspersky Anti-Virus Mobile die Sicherheit von Smartphones dank der Kombination von On-Access- und On-Demand-Virenscanner; vor SMS- und MMS-Spam schützt die Lösung, indem eine Blacklist mit unerwünschten Nummern sowie eine Whitelist mit Kontaktdaten geführt wird. Darüber hinaus werden auch bei der Synchronisation des Smartphones mit dem PC alle Daten in Echtzeit auf Viren kontrolliert. Der Nutzer kann sämtliche Einstellungen flexibel vornehmen und die aktivierten Schutzfunktionen sowie das Ereignis-Protokoll jederzeit einsehen. Kaspersky Anti-Virus Mobile unterstützt in vollem Maße die Funktionen moderner Smartphones. So verwendet das Tool unter anderem den integrierten Web-Browser zur Übermittlung von Updates sowie Informationen über neue Viren. Die integrierte Update-Funktion für die Antivirus-Datenbanken schützt Smartphones selbst vor neuesten Schadprogrammen. Updates erfolgen automatisch (nach gewünschtem Zeitplan) beziehungsweise auf Befehl des Anwenders, wobei der Nutzer die Signatur-Aktualisierungen per WAP- oder HTTP-Protokoll von den Kaspersky Lab-Servern herunterlädt.
Eine wesentliche Produkterweiterung bezieht sich auf breite Palette von Bearbeitungsoptionen für Objekte und zum Schutz vor Bedrohungen. Zu den neuen Programmfunktionen gehört der Scan einzelner Objekte (Dateien und Ordner) sowie die Isolierung infizierter Objekte in einen Quarantäne-Speicher. Darüber hinaus wurde die Effektivität des Antiviren-Schutzes weiter erhöht: Kaspersky Anti-Virus Mobile entpackt und scannt auch sis-Dateien, die von Viren-Autoren teilweise als Schadcode-Träger verwendet werden. Smartphone-Anwender werden auch die Anti-Spam-Komponente in schätzen, die das Smartphone vor Werbe-SMS und -MMS schützt. Über drei voreingestellte Arbeits-Modi ("eingeschaltet", "nur Listen" und "ausgeschaltet") werden ankommende Nachrichten gescannt und zugestellt beziehungsweise blockiert.
Die Lösung wird in Kürze online erhältlich sein und kostet als Einjahres-Lizenz 24,95 Euro.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.