Mit der finalen Forceware 100.65 für Windows Vista bietet Nvidia nun ihren ersten WHQL-Treiber für die GeForce-Serien 6, 7 und 8.
Gerade Besitzer von GeForce 8-Karten hatten keine besonders große Auswahl an Treibern für Windows Vista, besonders noch keinen finalen mit WHQL-Zertifizierung. Dennoch sind etliche Features noch nicht oder nur teilweise verfügbar. So zum Beispiel ist "Pan & Scan" nicht möglich, was dem Nutzer einen größeren Desktop erlaubt, als der Bildschirm bereit ist darzustellen. Der aktuell angezeigte Bereich wäre dann nur ein gewisser Teil dieses Desktops. HDMI hat noch bekannte Qualitätsprobleme, so wie fehlerhafte Pixeldarstellungen im Klon- oder DualView-Modus. Des Weiteren ist die Audiowiedergabe derzeit nur in Stereo möglich, natürlich nur bei der Hardware, die das auch unterstützt. Wichtiger als dies ist jedoch, dass dieser Treiber keinen nView Desktop Manager enthält und auch keinen Assistenten zum Einrichten einer Multimonitoranzeige. Weiterhin ist SLI bislang nur für die GeForce 8 Serie unter DirectX 9 und OpenGL freigegeben, für die DirectX-Version 10, sowie SLI für GeForce 6 und 7, muss man sich auf einen der nächsten Treiber vertrösten.
Problembeseitigungen seit dem 100.64 beta fallen leider auch nicht gerade durch Quantität auf. So wurde lediglich jenes beseitigt, das eine minderwertige Qualität auf der GeForce 7 Serie im Zusammenhang mit einer 1080i Overlay-Wiegergabe erzeugte und jenes welches bei multiplen Benutzerkonten die korrekte Funktion der Anwendungsprofile untersagte.
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.