Google-Konkurrent Yahoo hat in den USA den Startschuss zu seiner mobilen Suchmaschine oneSearch gegeben. Diese soll Benutzern von Mobiltelefonen bessere Suchergebnisse als herkömmliche Suchmaschinen-Angebote inklusive der eigenen Yahoo-Suche bieten. Ursprünglich ausschließlich in der Smartphone-Applikation "Yahoo Go 2.0" integriert, ist der mobile Suchdienst nun auf mehr als 85 Prozent aller Mobiltelefone mit Webzugang abrufbar. Mit dem Vorstoß setzt Yahoo seine Strategie fort, seinen größten Gegner Google zumindest im mobilen Segment hinter sich zu lassen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Resultatslisten soll oneSearch nur eine begrenzte Zahl von relevanten Suchergebnissen in verschiedenen Kategorien ausspucken. Gibt der Handybenutzer beispielsweise einen Kinofilmtitel ein, nimmt die Suchmaschine an, dass nicht nur eine Filmkritik von Interesse ist sondern auch die Startzeiten in Kinos einer bestimmten Region. Mit Hilfe der Kategorien lässt sich die Suche verfeinern bzw. eingrenzen oder ausdehnen.
Im Zentrum des neuen mobilen Dienstes steht einmal ein breites Angebot an Werbemöglichkeiten, mit dem Yahoo sein Angebot finanzieren will. Um sich die Marktführerschaft im Bereich mobiler Werbung zu sichern, verfolgt Yahoo dabei eine zweigleisige Strategie. Zum einen setzt man weiterhin verstärkt auf Kooperationen mit Netzbetreibern und Geräteerzeugern. Weiters will man sich aber auch ein Stück weit von dieser Abhängigkeit befreien und die mobilen Dienste auch verstärkt über das Internet interessierten Anwendern näherbringen.
Wann der US-basierte Dienst auch in Europa nutzbar sein wird ist nicht bekannt.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.