NEWS / Acer stellt TravelMate 4283WLMi_UMTS vor

07.05.2007 17:00 Uhr    Kommentare

Als neuestes Modell mit integrierter UMTS-Funktionalität stellt Acer das TravelMate 4283WLMi_UMTS vor. Das Notebook adressiert mobile Nutzer, die umfassende Kommunikationsmöglichkeiten benötigen: integrierte Mobilfunk-Technologie der dritten Generation, VoIP-basierte Kommunikation sowie WLAN und stationärer Netzwerkanschluss. Die Integration eines SIM-Karten-Moduls und einer SIM-Karte von Vodafone ermöglichen es, kabellose Verbindungen mühelos aufzubauen. Das SIM-Karten-Modul unterstützt UMTS und GPRS-Triband. Eine Aufrüstung auf UMTS Broadband (HSDPA) ist problemlos möglich.

Das Acer TravelMate 4283WLMi_UMTS ist mit einem Intel Core 2 Duo Prozessor T5500 (1,66 GHz, 677 MHz FSB, 2 MB L2 Cache), einer 120 GB SATA-Festplatte und 512 MB DDR2-Arbeitsspeicher (erweiterbar auf 2 GB) ausgestattet. Das Notebook hat ein 15,4 Zoll WXGA TFT mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Als Grafikkarte ist eine GeForce Go 7600 SE mit 128 MB externem GDDR2 VRAM vorhanden. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Intel PRO/Wireless 3945ABG Chipsatz, der die Standards 802.11a, b und g unterstützt, eine integrierte Gigabit-Ethernet-Karte und ein 56K V.92 Faxmodem. Die Serie Acer TravelMate 4280 ist mit Microsoft Windows Vista Business oder XP Professional erhältlich. Zum installierten Software-Paket gehören unter anderem die Acer Empowering Technology, Adobe Reader, Norton AntiVirus (Trial Version), CyberLink Power Producer und NTI CD/DVD-Maker.

Acer bietet das TravelMate 4283WLMi_UMTS ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 1.599 Euro an.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.