NEWS / LS800: Motion Computing Slate Tablet-PC mit SSD-Drive

11.05.2007 12:30 Uhr    Kommentare

Das Unternehmen Motion Computing stellt den ersten Slate Tablet-PC mit einem SSD-Laufwerk im 1,8-Zoll Format und einer Speicherkapazität von 32 Gigabyte vor: Das neue Flashspeichermedium kommt erstmals im LS800 von Motion zum Einsatz. Mit diesem flashbasierten Speicher bietet Motion Computing eine langlebige, widerstands- und leistungsfähige Lösung im Bereich ultramobiler Computer für vertikale Branchen wie zum Beispiel für die Luftfahrt, Transport und Logistik oder auch den Sales- und Servicebereich.

Solid State Disk (SSD) ist eine alternative Festplattentechnologie, die auf einem Flashspeicher basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten, die eine drehende Disc sowie Lese- und Schreibköpfe verwenden, kommt der SSD-Flashspeicher ohne bewegliche Komponenten aus. Die neue Festplattentechnologie weist dieselbe Form und Größe auf wie gängige Festplatten-Laufwerke und entsprechende Anschlussmöglichkeiten sorgen für eine problemlose Einbindung in bestehende Systeme. Der zentrale Vorteil des SSD-Speichers liegt im geringen Stromverbrauch und der um bis zu 10 Prozent höheren Akkulaufzeit. Weitere Vorteile der SSD-Technologie sind reduzierte Kosten aufgrund von Ausfallzeiten. Laut dem Analyse- und Marktforschungsunternehmen Gartner sind Festplatten-Ausfälle einer der zwei Hauptgründe für Systemfehler bei mobilen Computern und machen bis zu 45 Prozent der gesamten Hardware- Fehlfunktionen aus.

Der LS800 mit SSD-Laufwerk von Motion Computing ist ab sofort zu einem Preis von circa 470 Euro verfügbar. Bestehende Kunden von Motion Computing haben die Möglichkeit, ihre bestehenden Modelle des LS800 über zertifizierte Handelspartner mit einem SSD-Speicher aufrüsten zu lassen. Mehr über den LS800 von Motion Computing erfahren Sie hier. Einen Praxistest der SSD-Technik können Sei bei uns nachlesen.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.