Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat in Kooperation mit Willcom in Tokio das erste Smartphone vorgestellt, in dessen Innerem der Atom von Chipgigant Intel seine Arbeit verrichtet. Mit dem "Willcom D4" können Besitzer zwar telefonieren, allerdings bietet das Gerät deutlich mehr als ein herkömmliches Handy und entpuppt sich als kleines Notebook. Das Gerät ist ab Juni in Japan erhältlich. Ob es auch in den heimischen Läden zu finden sein wird ist noch nicht bekannt.
Das Handy ist mit einem fünf Zoll großen Bildschirm ausgestattet, der 1.024 mal 600 Bildpunkte darstellen kann. Der Atom-Prozessor arbeitet mit einer Taktfrequenz von 1,30 GHz (wahrscheinlich Z520-Prozessor) und wird von einem Hauptspeicher mit einem Gigabyte Kapazität unterstützt. Die Festplatte ist im 1,8 Zoll-Formfaktor ausgeführt und fasst 40 GB. Neben dem Mobilfunkmodul sind ein WLAN-Empfänger nach den Standards 802.11 b und g, Bluetooth 2.0, ein Mini-SD-Slot, ein USB-Anschluss und eine Digitalkamera mit zwei Megapixel in dem Gerät verbaut. Als Betriebssystem kommt Windows Vista Home Premium mit Service Pack 1 zum Einsatz.
Das Handy-Notebook misst 188 x 84 x 26 mm und wiegt dabei 470g. Unter dem Bildschirm befindet sich eine QUERTY-Tastatur, auf die der User zugreifen kann indem das Display nach oben geschoben wird. Neben dem Keyboard befinden sich auf dem Gerät noch berührungsempfindliche Bedienelemente, die eine Steuerung des Smartphones ermöglichen. Für ein komfortables Telefonieren mit dem eher unhandlichen Gerät sorgt Sharp, indem ein kleineres Mobiltelefon beigelegt ist, das sich drahtlos mit dem D4 verbindet.
Das Willcom D4 ist zwar das erste Handy mit Intels Atom-Chip. Laut Medienberichten liegt der Preis allerdings bei 800 Euro, was Intels Vorstellungen für dieses Geräteklasse, die auf Basis des neuen Chips angeboten werden soll, nicht ganz entspricht.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.