Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat in Kooperation mit Willcom in Tokio das erste Smartphone vorgestellt, in dessen Innerem der Atom von Chipgigant Intel seine Arbeit verrichtet. Mit dem "Willcom D4" können Besitzer zwar telefonieren, allerdings bietet das Gerät deutlich mehr als ein herkömmliches Handy und entpuppt sich als kleines Notebook. Das Gerät ist ab Juni in Japan erhältlich. Ob es auch in den heimischen Läden zu finden sein wird ist noch nicht bekannt.
Das Handy ist mit einem fünf Zoll großen Bildschirm ausgestattet, der 1.024 mal 600 Bildpunkte darstellen kann. Der Atom-Prozessor arbeitet mit einer Taktfrequenz von 1,30 GHz (wahrscheinlich Z520-Prozessor) und wird von einem Hauptspeicher mit einem Gigabyte Kapazität unterstützt. Die Festplatte ist im 1,8 Zoll-Formfaktor ausgeführt und fasst 40 GB. Neben dem Mobilfunkmodul sind ein WLAN-Empfänger nach den Standards 802.11 b und g, Bluetooth 2.0, ein Mini-SD-Slot, ein USB-Anschluss und eine Digitalkamera mit zwei Megapixel in dem Gerät verbaut. Als Betriebssystem kommt Windows Vista Home Premium mit Service Pack 1 zum Einsatz.
Das Handy-Notebook misst 188 x 84 x 26 mm und wiegt dabei 470g. Unter dem Bildschirm befindet sich eine QUERTY-Tastatur, auf die der User zugreifen kann indem das Display nach oben geschoben wird. Neben dem Keyboard befinden sich auf dem Gerät noch berührungsempfindliche Bedienelemente, die eine Steuerung des Smartphones ermöglichen. Für ein komfortables Telefonieren mit dem eher unhandlichen Gerät sorgt Sharp, indem ein kleineres Mobiltelefon beigelegt ist, das sich drahtlos mit dem D4 verbindet.
Das Willcom D4 ist zwar das erste Handy mit Intels Atom-Chip. Laut Medienberichten liegt der Preis allerdings bei 800 Euro, was Intels Vorstellungen für dieses Geräteklasse, die auf Basis des neuen Chips angeboten werden soll, nicht ganz entspricht.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.