Razer, ein bei der Konstruktion neuer Gaming-Mäuse sehr fleißiger Hersteller, präsentierte zur Games Convention 2007 eine neue Laser-Maus, die getreu der Schlangennomenklatur der Kalifornier auf den Namen Lachesis hört. Neben der neuen Formgebung, die für Razer einen Bruch mit allen bisherigen firmeneigenen Maus-Konstruktionen darstellt, ist es vor allem der Sensor, der hellhörig macht: Satte 4000 dpi Auflösung soll er bieten, und zwar nicht interpoliert, sondern hardwareseitg. Um das zu ermöglichen, war laut Razer eine völlig neue Sensorkonstruktion nötig, die weitaus bessere Werte hinsichtlich der Auflösung, der Abtastrate und der Beschleunigung bringen soll.
Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, ein Exemplar der neuen Schlangenart in unser Testlabor zu locken, denn im Hardware-Bereich werden fortlaufend neue Offenbarungen angekündigt, die in der Praxis selten das halten können, was sie auf dem Papier bieten. Nichtsdestotrotz sind 4000 dpi eine Marke - v.a. dann, wenn man die Erfahrung gemacht hat, dass bereits 2000 dpi bei voller Beschleunigung der Maus mehr als ausreichend sind, um jede Anforderung an die Geschwindigkeit zu erfüllen. Somit stellt sich bei der Lachesis natürlich die Grundfrage, ob viel immer viel hilft, oder - anders gesagt - ob 4000 dpi wirklich nötig sind, um eine gute Gaming-Maus zu bauen. Unser Test soll genau diese Frage klären.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.