Wie schon einige Gerüchte gegen Ende des ersten Halbjahres verrieten, verabschiedet sich der Grafikkartenhersteller BFG von der Bildfläche der Hardware-Lieferanten.
Wie sich nun bei einigen Reperaturanfragen herausstellte, übernimmt der Hersteller keine Reperaturen mehr seiner Produkte. Stattdessen erreicht den Besitzer der defekten Hardware ein Entschudligungsschreiben samt defekter Harware, in der darauf hingewiesen wird, dass sich die Firma in einem Abwicklungsverfahren befindet.
Mitschuld an diesem Desaster gibt BFG Nvidia, da nicht ausreichende Stückzahlen der Fermi-GPUs liefern konnte. Selbst weit größere Grafikkartenhersteller sollen nur sehr wenige der begehrten Halbleiterprodukte bekommen haben.
Auch die anderen Produkte, abseits des Grafikkartenmarktes, sind von dem Abwicklungsverfahrens betroffen und werden durch den Hersteller nicht mehr unterstützt in Sachen Tausch oder Reparatur. Die laut Geschäftsführer zurückgelegten Ersatzteile vom Beginn des zweiten Quartals 2010, sind somit innerhalb von etwa 3 Monaten aufgebraucht wurden.
Probleme mit seiner Hardware bekommt man dann, wenn man über seinen Hardware-Versender bzw. Distributor ein Produkt reklamieren oder ersetzen lassen will. In wie weit diese dann Kulanzangebote unterbreiten, ist fraglich.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.