Wie schon einige Gerüchte gegen Ende des ersten Halbjahres verrieten, verabschiedet sich der Grafikkartenhersteller BFG von der Bildfläche der Hardware-Lieferanten.
Wie sich nun bei einigen Reperaturanfragen herausstellte, übernimmt der Hersteller keine Reperaturen mehr seiner Produkte. Stattdessen erreicht den Besitzer der defekten Hardware ein Entschudligungsschreiben samt defekter Harware, in der darauf hingewiesen wird, dass sich die Firma in einem Abwicklungsverfahren befindet.
Mitschuld an diesem Desaster gibt BFG Nvidia, da nicht ausreichende Stückzahlen der Fermi-GPUs liefern konnte. Selbst weit größere Grafikkartenhersteller sollen nur sehr wenige der begehrten Halbleiterprodukte bekommen haben.
Auch die anderen Produkte, abseits des Grafikkartenmarktes, sind von dem Abwicklungsverfahrens betroffen und werden durch den Hersteller nicht mehr unterstützt in Sachen Tausch oder Reparatur. Die laut Geschäftsführer zurückgelegten Ersatzteile vom Beginn des zweiten Quartals 2010, sind somit innerhalb von etwa 3 Monaten aufgebraucht wurden.
Probleme mit seiner Hardware bekommt man dann, wenn man über seinen Hardware-Versender bzw. Distributor ein Produkt reklamieren oder ersetzen lassen will. In wie weit diese dann Kulanzangebote unterbreiten, ist fraglich.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.