Jeder von uns kennt die gute alte Computermaus und deren Eigenheiten. Angefangen mit Mechanik zur Übertragung der Bewegung, über kabellosigkeit bis hin zu optischen Sensoren, die immer bessere Abtastraten versprachen. Vervollständigt wurden die Prinzipien der Cursorsteuerung durch Trackballs, Trackpads oder (Multi-)Touchpads. Doch nun hat eine neue Ära der Computermaus das Prototypenlicht der Welt erblickt!
Die Mouseless Mouse, ein Projekt am MIT, ermöglicht die Steuerung des Cursors mit Bewegungen, wie man sie durch die Maus gewohnt ist, beseitigt aber Kabelgewirr und leere Batterien. Dabei wird die Hand so geformt, als hätte man eine Computermaus in selbiger, aber real existent ist sie nicht. Die Arbeit wird mit Hilfe eines IR-Lasers (IR = infrarot) und einer IR-Kamera aufgezeichnet und ausgewertet. Dabei erzeugt der IR-Laser ein Abtastraster und die IR-Kamera beobachtet die Szenerie von oben und kann so Bewegungen der Hand innheralb des Rasters wahrnehmen.
Auch die Erkennung von typischen Tätigkeiten wie dem Klicken oder dem Scrollen ist über die Mouseless-Mouse-Hardware möglich. Ebenso kann man Elemente auf dem Desktop direkt greifen (Drag), indem man Daumen und Zeigefinger miteinander in Berührung bringt, wenn man über dem gewünschten Element ist.
Noch befindet sich das gesamte Projekt in der Prototypenphase, die Kosten für die benötigte Hardware beziffert der Mitverantwortliche Pranav Mistry jedoch auf etwa 20 USD, sodass die Akzeptanz bei eventueller Marktreife nicht an den Kosten scheitern dürfte.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.