Nvidias GeForce GT Serie bekommt mit der heute offiziell vorgestellten GeForce GT 430 (Codename: GF108) weiteren Zuwachs. Die neue Variante verfügt über 96 Shader-Einheiten, deren Frequenz bei 1.400 MHz liegt. Der Chiptakt beträgt 700 MHz, die verbauten 1 GB GDDR3-Speicher werden über ein 128 Bit breites Interface mit 900 MHz angesteuert. Des Weiteren verfügt die Karte über Dual-Link-DVI, HDMI und herkömmlichen VGA zum Anschluss von analogen Endgeräten. Die Thermal Design Power (TDP) gibt Nvidia mit lediglich 49 Watt an. Da sich das PCB am Low-Profile-Design orientiert, ist die GT 430 vor allem für den Einsatz in Multimedia-PCs interessant.
Die GeForce GT 430 von Nvidia wird für etwa 80 Euro den Besitzer wechseln.
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.