Asus stellt sein neuestes High-End Mainboard der Republic of Gamers Serie vor. Das Rampage III Black Edition basiert auf dem Intel X58 Chipsatz, unterstützt die Intel Core i7 Prozessoren für den Sockel 1366 mit bis zu sechs Kernen und bietet eine Vielzahl an Overclocking-Funktionen wie ROG iDirect, GPU TweakIt und GPU.DIMM Post. Ausgestattet ist es zudem mit den neuen Schnittstellenstandards SATA 6GB/s, USB 3.0, Bluetooth 3.0 + HS und WLAN 802.11n. Ein besonderes Highlight ist die mitgelieferte ROG Erweiterungskarte Thunderbolt, die für ideale LAN- und Audioleistung sorgen soll.
Asus ROG Connect wird um GPU TweakIt erweitert, mit dem sich über ein per USB angebundenes Note-/Netbook der Prozessor und die Grafikkarte des Systems aus der Ferne übertakten und überwachen lässt. Über das Feature GPU.DIMM Post besteht die Möglichkeit, im BIOS zu prüfen, ob Speicher-Module und Grafikkarten richtig erkannt werden. Eventuell auftretende Probleme können so schon vor Starten des Betriebssystems erkannt werden. Mit der ROG iDirect Software kann das System mit einem iPhone oder iPad übertaktet werden. Für Smartphones mit Windows Mobile 6.1, Symbian S60 3.1 und Android 2.0 (oder neuer) steht RC Bluetooth bereit. Im BIOS wurden zudem neue Overclocking-Features implementiert. Mit BCLK Enhance kann der BCLK bis ans Limit getrieben werden. Der 2D Performance Booster beschleunigt Intel Core i7 9xx Prozessoren im SuperPI Benchmark.
Das Rampage III Black Edition bietet eine Fülle an Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeiten. Mit vier PCIe X16-Slots können 3-Way-SLI und 4-Way-CrossFireX realisiert werden. Über den WLAN 802.11n Standard werden schnelle drahtlose Verbindungen mit bis zu 300Mb/s ermöglicht und Bluetooth 3.0 + HS bindet kabellose Headsets, Tastaturen und sonstige Peripheriegeräte an. Mit SATA 6Gb/s und USB 3.0 werden die Daten von Festplatten, SSDs und USB Geräten schnell übertragen.
Die im Lieferumfang enthaltene Thunderbolt Erweiterungskarte ist mit dem preisgekrönten Bigfoot Networks Chip sowie exklusiver Game Networking DNA Software ausgestattet. Die Software erkennt Online-Traffic beim Gaming, optimiert diesen automatisch und soll so eine maximale Netzwerk-Performance mit niedrigen Latenzzeiten sicherstellen. Die erstklassige XONAR Audiotechnologie sorgt für beste Soundqualität und ist mit einem integrierten Kopfhörerverstärker ausgestattet. Die einstellbaren Impedanzeinstellungen sind perfekt, um beim Spielen beste Resultate zu erzielen.
Das Rampage III Black Edition ist sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 439 Euro in Deutschland und Österreich erhältlich.
#Android #ASUS #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Bluetooth #Chipsatz #DIMM #Festplatte #Gamer #Gaming #Grafikchip #Grafikkarte #Headset #Intel #iPad #iPhone #Mainboard #Overclocking #PCIe #Prozessor #SATA #Smartphone #Sockel #Software #SSD #Tastatur #Thunderbolt #USB #Windows #WLAN
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.