NEWS / Intel SSD 510 mit 120 GB bei uns im Praxistest

06.04.2011 20:30 Uhr

Intel wusste bereits mit den ersten X25-Modellen zu überzeugen und konnte mit der Postville-Generation wiederum eine gute Duftmarke auf dem Markt der Flash-basierten Laufwerke hinterlassen. Die Gerüchteküchen waren bereits in den ersten Wochen des Jahres bezüglich der nächsten Generation Intel Solid State Drives hochgekocht, bevor es dann Ende Februar endlich soweit war: Intel stellte mit der SSD-510-Serie seine ersten SATA3-Laufwerke mit schneller SATA-6-Gpbs-Schnittstelle vor. Zwar hat man auf einen eventuell erwarteten 2x-nm-Shrink der NAND-Chips aus eigenem Hause verzichtet, doch gibt es bei den 510er Modellen eine nicht unbedingt zu erwartetende Neuerung: Erstmals setzt man nicht auf die eigens entwickelten Controller-Chips, sondern kauft diese bei Marvell zu und konzentriert sich nun auf die Entwicklung der Firmware.

Was sich im Vergleich zu den Vorgängern sonst noch getan hat und wie sich das 120 GB-Modell der Intel SSD 510 in der Praxis schlagen kann, entnehmen Sie unserem ausführlichen Artikel! Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen der folgenden Seiten!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn

#Intel  #SSD 

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.